Ambulantes OP Zentrum

 

Die Praxis verfügt über ein eigenes modernes ambulantes OP Zentrum mit 2 Operationssälen und einem Aufwachraum für die optimale postoperative Überwachung.

 

OP Leistungen (Auswahl):

 

Handchirurgie

  • Endoskopische Karpaltunneloperation
  • Ringbandspaltung bei Schnappfinger
  • Operation der „Tendovaginitis stenosans de Quervain“ (Entzündung der Strecksehnen im 1. Strecksehnenfach)
  • Morbus Dupuytren

Athroskopische Kniechirurgie

  •  Meniskusoperationen
  •  Knorpelchirurgie

Implantatentfernungen

  •  Entfernungen von eingebrachten Osteosynthesematerial 

Körperoberflächen Chirurgie

  • Schleimbeutelentfernung (Knie und Ellenbogen)
  • Ganglionentfernung
  • Atherome
  • Lipome

Fußchirurgie

  • Emmert-Plastik

 

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie verwendet mechanische Impulse zur Behandlung bestimmter Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie ist eine gut untersuchte und häufig verwendete Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Stoßwellentherapie wird erfolgreich eingesetzt bei: 

  • Oberflächliche Indikationen, wie Plantarfasziopathie, Achillessehnen-Tendinopathie, mediales tibiales Stresssyndrom, Trochanterschmerzsyndrom usw.
  • Erste Wahl bei Tendinopathien und Entesopathien des Fersenbeins, Fasziopathien, Myotendinösen Rissen, muskulären Pathologien, Triggerpunkten und spastischen Geweben.

Elektro- und Ultraschalltherapie

Die Elektro- und Ultraschalltherapie – ein bedeutendes Teilgebiet der Physikalischen Medizin – spielt heute eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation vieler Erkrankungen.

Einsatzbereiche sind Schmerztherapie, Muskeltherapie, Muskelrehabilitation, Durchblutungsförderung und Trophikverbesserung.

 

Hyaluronsäuretherapie bei Arthrose

Hyaluronsäure ist der elementarer Bestandteil von Knorpel und Gelenkflüssigkeit. Aufgrund ihrer wasserbindenden Eigenschaft und ihrer hohen Elastizität ist sie sowohl für die gelartige Konsistenz der Gelenkflüssigkeit als auch für die Elastizität des Knorpels entscheidend. Sie ermöglicht dadurch die kontrollierte „Federung“ des Gelenks unter Belastung wie z. B. bei starken Stoßbewegungen.

Der Nutzen dieser Therapie beruht auf der wichtigen Bedeutung der Hyaluronsäure für die rei-
bungslose Gelenkfunktion. Das therapeutische
Ziel der Injektionstherapie ist die Wiederher
stellung der natürlichen Gelenkfunktion durch eine verbesserte Visko-Elastizität der Gelenkflüssigkeit.

 

Chirotherapie/Manuelle Therapie

Zu den Anwendungsgebieten der Chirotherapie/Manuellen Therapie gehören zum Beispiel: Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Lendenwirbel- Halswirbel- und Brustwirbelsäule.

 

Pulsierende Signal Therapie

PST Magnetfeldsignale wirken über eine Spule auf die erkrankten Körperteile.

Die Hersteller gehen davon aus, dass die elektromagnetischen Signale bzw. Impulse der PST, die in unterschiedlicher Stärke, Dauer und Häufigkeit auf das menschliche Bindegewebe, wie z.B. Knorpel, Sehnen und Bänder einwirken dafür sorgen, daß sich zwischen den Zellen elektrische Ströme aufbauen  und der gestörte Informationsaustausch zwischen ihnen wieder hergestellt wird. Gesunde Zellen sollen so gestärkt werden und kranke Zellen sich erholen, um danach wieder normal arbeiten zu können.

Die hier beschriebene Behandlungsmethode ist eine  komplementärmedizinische Therapieform. Sie gehört nicht zu den von der Schulmedizin allgemein anerkannten Behandlungen. Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.