Ambulantes OP Zentrum
Die Praxis verfügt über ein eigenes modernes ambulantes OP Zentrum mit 2 Operationssälen und einem Aufwachraum für die optimale postoperative Überwachung.
OP Leistungen (Auswahl):
Handchirurgie
Athroskopische Kniechirurgie
Implantatentfernungen
Körperoberflächen Chirurgie
Fußchirurgie
Stoßwellentherapie
Elektro- und Ultraschalltherapie
Die Elektro- und Ultraschalltherapie – ein bedeutendes Teilgebiet der Physikalischen Medizin – spielt heute eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation vieler Erkrankungen.
Einsatzbereiche sind Schmerztherapie, Muskeltherapie, Muskelrehabilitation, Durchblutungsförderung und Trophikverbesserung.
Hyaluronsäuretherapie bei Arthrose
Hyaluronsäure ist der elementarer Bestandteil von Knorpel und Gelenkflüssigkeit. Aufgrund ihrer wasserbindenden Eigenschaft und ihrer hohen Elastizität ist sie sowohl für die gelartige Konsistenz der Gelenkflüssigkeit als auch für die Elastizität des Knorpels entscheidend. Sie ermöglicht dadurch die kontrollierte „Federung“ des Gelenks unter Belastung wie z. B. bei starken Stoßbewegungen.
Der Nutzen dieser Therapie beruht auf der wichtigen Bedeutung der Hyaluronsäure für die rei-
bungslose Gelenkfunktion. Das therapeutische Ziel der Injektionstherapie
ist
die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkfunktion durch eine verbesserte Visko-Elastizität
der Gelenkflüssigkeit.
Chirotherapie/Manuelle Therapie
Zu den Anwendungsgebieten der Chirotherapie/Manuellen Therapie gehören zum Beispiel: Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Lendenwirbel- Halswirbel- und Brustwirbelsäule.
Pulsierende Signal Therapie
PST Magnetfeldsignale wirken über eine Spule auf die erkrankten Körperteile.
Die Hersteller gehen davon aus, dass die elektromagnetischen Signale bzw. Impulse der PST, die in unterschiedlicher Stärke, Dauer und Häufigkeit auf das
menschliche Bindegewebe, wie z.B. Knorpel, Sehnen und Bänder einwirken dafür sorgen, daß sich zwischen den Zellen elektrische Ströme aufbauen und der gestörte
Informationsaustausch zwischen ihnen wieder hergestellt wird. Gesunde Zellen sollen so gestärkt werden und kranke Zellen sich erholen, um danach wieder normal arbeiten zu
können.
Die hier beschriebene Behandlungsmethode ist eine komplementärmedizinische Therapieform. Sie gehört nicht zu den von der Schulmedizin allgemein anerkannten Behandlungen. Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.